WB XLV: Verbesserung der beruflichen Weiterbildung für gehörlose und schwerhörige Erwachsene
ISBN: 978-3-7883-0284-9
Auflage: 1
Umfang: 440 Seiten
Format: 21 x 14,5 cm
Medium: Buch
Bestellnummer: 284
Lagerstand: Lieferbar
Preis: EUR 16,40
Menge:
Im Rahmen des Forschungsvorhabens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie "Verbesserung der Weiterbildung für Hörgeschädigte unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Bildung" fand im Frühjahr 1997 ein Symposion statt. Hier wurden erste Ergebnisse der bundesweiten Datenerhebung und -auswertung vorgetragen, und in mehr als 50 Kurzvorträgen und ebensovielen Diskussionsbeiträgen nahmen Vertreter der verschiedensten Weiterbildungsangeboten Stellung zu 5 Themenschwerpunkten:
- Entwicklung der beruflichen Weiterbildung für gehörlose und schwerhörige ArbeitnehmerInnen in Ost und West
- Empirie Untersuchungsergebnisse
- Praxis - Institutionen, Praxiserfahrungen, Bericht, Probleme in den Bereichen der Anpassungsfortbildung, Fortbildung nach Schwerbehindertenrecht, Arbeitsplatzbezogene Information und Kommunikation, Aufstiegsfortbildung, Umschulung, Weiterbildungsangebot der Volkshochschulen und Hörbehindertenzentren und -verbände
- Didaktik - Methodik - Kommunikation
- Zukunft
Angesichts des Abbaus
von Maßnahmen zur beruflichen Forbildung, der schon seit 1994 im Gange ist,
war es ein Anliegen der versammelten Expertinnen und Experten, die
Zugangsrechte der Hörgeschädigten zum Weiterbildungssystem zu sichern und die
Qualitätsstandards zu wahren und auszubauen.
Der Symposionbericht
enthält die gesamten Kurzreferate und Diskussionsbeträge.
Aus der Reihe:Wissenschaftliche
Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation von Menschen mit
Behinderungen
Themen
Hörschädigung Taubheit Förderung Hautsinn Hörwahrnehmung Audiopädagogik Konzept Affoltern Rehabilitation Sinnbezirk Kommunikation Sinneswahrnehmung Wissenschaftliche Beiträge Bücher Behinderung Hochbegabung HHBT Neurorehabilitation Sprachaufbau Sonderpädagogik PMS Diagnose Sprachvereinfachung Religion und Hörschädigung Sprachschädigung Mehrfachbehinderung Gebärdensprache Lautsprache Berufliche Bildung